Der Senat

Der Senat unterstützt die Lechenicher Narrenzunft bei der Pflege des rheinischen Brauchtums und durch Mitgestaltung im Karneval.


Der Senat gründete sich 1984, es fanden sich 7 Lechenicher Bürger und haben sich der Brauchtumspflege verschrieben und von Jahr zu Jahr wurden neue Akzente gesetzt. Derzeit besteht der Senat aus 15 Senatoren, neu durften wir in diesem Jahr Ulrike und Marco Kempa begrüßen.

Beim alljährlichen Senatsfrühschoppen treffen sich Lechenicher Gäste, karnevalistische Würdenträger sowie Ex- und amtierende Tollitäten. Das unterhaltsame Programm wird durch Lechenicher Kräfte gestaltet.  Die Gäste werden mit Getränken und kölschen Tapas bewirtet.

Im Jahr 2025 wurde der Windbüggelorden an das Ehepaar Doris und Mathias Buchbinder verliehen, die unterhaltsame Laudatio hielt Pastor Wilhelm Hösen.
Im Jahr 2024 wurde der Windbüggelorden an Herrn Pastor Hans-Peter Kippeis verliehen, der durch Herzlichkeit und Engagement Jung und Alt, Karneval und Kirche zusammenbringt. Er ist unser Brückenbauer zwischen Kirche und Karneval geworden.


Seit 2016 fährt der Senat am Karnevalssonntag mit einem Großwagen mit und begeistert die jecken Strassenkarnevalisten.


Einmal jährlich startet der Senat zu einer dreitägigen Wochenendreise, immer andere Städte und Länder, dies fördert bei guter Stimmung die Gemeinsamkeit.
Zu den Aufgaben des Senats gehört die Förderung der Kinder und Jugendarbeit der LNZ.


Alle zwei Monate treffen sich die Senatoren mit ihren Frauen zum Senats-Stammtisch, aktuelle Thermen und Karnevalsvorbereitungen sind Inhalte dieser Abende.


Zum zweiten Mal wiederholt gewählt ist nun Senatspräsident Frank Güth.